Lieferanten InformationsSystem

Just In Time - JIT
Partnerschaft - Lieferant als Wertschöpfungspartner
Basis für Prozeßketten- und Kostenoptimierung

IV - Stufenmodell der Lieferantenbeziehung mit Koenig & Bauer Sheetfed
Stufen
Form
Inhalt
STUFE I * Rahmenvertrag
    + globale Eckdaten
* IV. Quartal für Folgejahr
- Basis für Jahresplanung und Disposition bei Lieferant
- Einleitung der Vorfertigung bei Lieferant
- Quartalsweise Anpassung der Eckdaten
STUFE II * Netto-Bedarfsvorschau
* rollierend 12 Monate lang alle 4 Wochen
* konkrete Sach-Nr, Menge, Termin, Folge-Umsatz
- Anmeldung noch zu bestellender Sortimente nach Menge und
  Termin
- Verbindlich für vereinbarten Zeitraum
- Anpassung Disposition und Fertigung beim Lieferant
STUFE III * Auftragserteilung / Bestellung 10 Arbeitstage vor
  Bedarfstermin
- Bestellung mit konkretem Inhalt: Sach-Nr., Termin, Menge,
  Optionen,Varianten - Variante Abruf / Fixbestellung
STUFE IV * 3-5 Arbeitstage vor Bedarfstermin - JIT- Abruf, Bestellung fungiert als transportauslösendes
  Dokument, Ausfassen aus Lager Lieferant, Transport an interne
  Verbraucher KBA
Schwankungsbreite 20% pro Jahr und Monat

JIT-Vertragsabwicklung
KBA - Werkzeuge: - Eckdaten pro Jahr - Anpassung lt. HTP pro Quartal - Bedarfsvorschau aller 4 Wochen - Bestellung 10 Arbeitstage vor Liefertermin

Lieferzeit Lieferant:

- 3-5 Arbeitstage nach Abruf / Bestellung - Kurzfristig aus Sicherheitsbestand

 
Schwankungsbreite ca. 20% pro Jahr und Monat


   Zurück